Flecken - ABC
Autoöl: Mit Butter einreiben, einwirken lassen, anschliessend mit Gallseife behandeln
Blut: Sofort mit kaltem Wasser auswaschen. Bei alten Flecken den Stoff einige Stunden in warmen Essigwasser einweichen, allfällige Farbrückstände mit Bleichmittel behandeln
Blütenstaub: Mit Staubsauger absaugen oder mit Hilfe von Klebband vom Stoff abheben; nie reiben
Fett, Öl, Butter: Nicht waschbare Textilien: frische Fettflecken mit Pfeifenerde bestreuen, anschliessend absaugen. Alte Flecken mit Gallseife oder Benzinseife behandeln, anschliessend in Seifenlauge auswaschen
Filzstifte: Mit Brennsprit abtupfen
Gras: Nicht waschbare Textilien: leicht mit Brennsprit abtupfen. Waschbare Textilien: Gallseife, Kernseife oder Bleichmittel behandeln und gut auswaschen
Harz: Mit Butter einreiben, einwirken lassen, anschliessend mit Gallseife behandeln
Waschtipp
Waschen Sie der Umwelt und Ihrer Wäsche zuliebe im Baukastensystem.
Wasser ist ein ewiger Kreislauf, d.h. unser Abwasser wird wieder unser Trinkwasser. Unsere Baukasten Variante:
- Ein Fleckenmittel (z.B. Gallseife)
- Ein Wasserenthärter (z.B. Held oder reines Zeolith)
- Ein Buntwaschmittel auf Seifenbasis oder Waschnüsse und dosieren Sie dank dem Zeolith (Wassserenthärter) für weiches Wasser
- Ein Bleichmittel für Weisswäsche (möglichst Natriumpercarbonat = reine Sauerstoffbleiche = gut abbaubar )
Füllen Sie die Maschine locker. Schliessen Sie alle Knöpfe und Reissverschlüsse. Trocknen Sie die Wäsche möglichst am Schatten.
Marken:
- Sodasan
- Held
- HaRa
Bezugsquellen:
- waschtechnik.ch
- waschbaer.ch
- oeko-planet.ch
- Bio-Laden, Drogerien
Gebrauchte Kleidung
Kleider die nicht mehr richtig sitzen, dürfen Sie uns gerne vorbeibringen. Unsere Schneiderin wird diese gerne wieder für Sie passend machen.
Kleider welche Sie nicht mehr benötigen, geben wir gerne für Sie - zugunsten der Schweizer Berghilfe - weiter.